Sensorarmaturen mit Sensor am Auslauf: ideal für hohe Aufsatzwaschtische
Verwenden Sie ein Aufsatzwaschbecken oder ein höheres Waschbecken? Ein Standardsensor (im Armaturensockel) kann manchmal hinter den Beckenrand fallen, wodurch die Handerkennung weniger zuverlässig wird. Die Lösung: Wählen Sie eine Sensorarmatur mit Sensor am Auslauf . So bleibt der Sensor vom Rand entfernt und reagiert genau dort, wo Ihre Hände sind.
Warum ein Sensor am Auslauf bei hohen Becken besser funktioniert
- Klare Sicht – Der Sensor „blickt“ vom Auslauf nach unten, nicht auf den Beckenrand.
- Zuverlässige Aktivierung – Weniger falsch-negative (Fehlzündungen) und falsch-positive Ergebnisse.
- Hygiene & Komfort – Völlig berührungslos, Hände direkt unter dem Strahl.
- Attraktive Optik auf Aufsatzbecken – Das schlanke Design kommt auf höheren Becken besser zur Geltung.
Wann wählen Sie einen Rundlaufsensor?
Haben Sie ein Aufsatzwaschbecken mit höherem Rand, ein breites Becken oder platzieren Sie die Armatur weiter hinten? Dann besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass der Rand den Sensor im Sockel verdeckt. Ein Auslaufsensor sorgt für die richtige Sichtlinie. Als Richtlinie gilt: Wenn zwischen Auslauf und Beckenrand weniger als ~8–10 cm Abstand sind, ist ein Auslaufsensor fast immer die bessere Wahl.
Empfohlene Modelle
Sensomatica Cesaro – schwarz, 245 mm
Hohes Modell mit Sensor am Auslauf: Dank der großen Reichweite ideal für Aufsatzwaschtische. Standardmäßig für Kaltwasser ; mit optionalem (externem) Wärmeregler auch für Mischwasser geeignet. Elegantes, mattschwarzes Finish.
Sensomatica – schwarz, 230 mm
Kompaktes, hohes Modell mit Sensor im Auslauf . Ideal, wenn Ihr Waschbecken niedriger ist, Sie aber dennoch eine zuverlässige Erkennung wünschen. Es passt hervorragend in moderne, minimalistische Badezimmer.
Installation & Hinweise (kurze Checkliste)
- Stromversorgung : Netzteil oder Batterien, beide Optionen sind standardmäßig in unseren Sensomatica-Steuergeräten enthalten.
- Wasserversorgung : Kaltwassermodell funktioniert sofort; für Warm-/Mischwasser kann optional ein Wärmeregler/Mischventil erworben werden.
- Aufbau : Positionieren Sie den Auslauf so, dass die Hände automatisch in den Sensorbereich gelangen (normalerweise unter den Strahl).
- Nach der Installation : Stellen Sie sicher, dass der Sensor während der Installation sauber und frei von Schutzfolien ist. Dies könnte nach der Installation zu Fehlfunktionen führen.
Vorteile für den öffentlichen Raum
Im Gastgewerbe, in Büros und im Gesundheitswesen stehen Hygiene , Wassereinsparung und geringe Wartungskosten an erster Stelle. Ein Überlaufsensor verhindert, dass der Rand der Schüssel das Signal blockiert, wenn Benutzer ihre Hände schnell unter den Strahl halten.
Häufig gestellte Fragen
Funktioniert ein Überlaufsensor auch bei sehr hohen/extra tiefen Becken?
Ja, genau dann ist diese Bauform sinnvoll. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen Auslauf und Beckenrand (ca. 8–10 cm oder mehr) und wählen Sie eine zu Ihrem Becken passende Höhe (z. B. 230–245 mm).
Kann ich mit diesen Sensorhähnen Warmwasser verwenden?
Das Standardmodell ist häufig ein Kaltwassermodell. Mit einem optionalen Wärmeregler oder Mischventil können Sie (je nach Modell) warmes oder gemischtes Wasser einstellen.
Sind diese Modelle für den intensiven Gebrauch geeignet?
Ja. Ausgangssensoren ermöglichen eine konsistente Erkennung bei unterschiedlichen Benutzerströmen, was ideal für öffentliche Toiletten ist.
Abschluss
Wenn Sie sich für eine Sensorarmatur mit Sensor am Auslauf entscheiden, verhindern Sie, dass der Beckenrand die Erfassung behindert. Dadurch eignet sich dieser Typ ideal für hohe Aufsatzwaschtische . Sehen Sie sich unsere Auswahl an: Sensomatica Cesaro 245 mm und Sensomatica 230 mm .