Regelkast sensorkraan: hoe werkt het?

Sensor-Wasserhahn-Steuerbox: Wie funktioniert sie?

Eine Sensorarmatur ist eine komfortable und hygienische Lösung für Bad und Küche. Dank eines eingebauten Sensors fließt das Wasser automatisch, sobald Sie Ihre Hände unter den Wasserhahn halten. Doch wie wird das gesteuert? Dabei spielt die Steuerbox eine entscheidende Rolle. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was eine Steuerbox ist, wie sie funktioniert und welche verschiedenen Typen es gibt.

Was ist eine Sensor-Wasserhahn-Steuerbox?

Eine Steuerbox (auch Schaltkasten oder Bedieneinheit genannt) ist das Herzstück eines Sensor-Armaturensystems . Sie verarbeitet die Sensorsignale und steuert das Öffnen und Schließen des Wasserflusses.

Wichtige Funktionen eines Schaltschranks

  1. Empfängt Signale vom Sensor – Sobald Ihre Hände in die Nähe des Sensors kommen, aktiviert die Steuerbox den Wasserfluss.
  2. Steuert die Wasserzufuhr – Die Box öffnet oder schließt das Ventil (Magnetspule), das den Wasserfluss durch den Wasserhahn ermöglicht.
  3. Bestimmt die Temperatur (bei einigen Modellen) – Einige Steuerboxen verfügen über eine Thermostatfunktion, mit der Sie die Wassertemperatur einstellen können.
  4. Netz- oder Batteriebetrieb – Je nach Art der Sensorhahn-Steuerbox kann diese mit Netzstrom oder Batterien betrieben werden.

Wie funktioniert eine Steuerbox?

Das System aus Sensorhahn und Steuerbox funktioniert wie folgt:

  1. Der Sensor erkennt Bewegungen (z. B. eine Hand unter dem Wasserhahn).
  2. Der Sensor sendet ein Signal an die Steuerbox .
  3. Die Steuerbox öffnet das Magnetventil und lässt Wasser durch den Wasserhahn fließen.
  4. Wenn die Hände entfernt werden , sendet der Sensor keine Signale mehr.
  5. Die Steuerbox schließt das Magnetventil , wodurch der Wasserfluss gestoppt wird.

Schaltschranktypen und deren Kompatibilität

Je nach Sensorhahntyp und Einbauumgebung gibt es unterschiedliche Steuergerätetypen.

1. Standard-Steuerbox (ohne Temperaturregelung)

  • Nur Ein-/Aus-Funktion.
  • Am besten geeignet für öffentliche Toiletten und stark frequentierte Bereiche.
  • Betrieb mit Netz- oder Batteriebetrieb.

2. Steuerbox mit thermostatischer Mischfunktion

  • Reguliert nicht nur den Wasserdurchfluss, sondern auch die Temperatur.
  • Ideal für den Einsatz in Badezimmern und Küchen.
  • Oft auf eine feste Temperatur eingestellt oder mit einem Mischknopf.

3. Steuerbox mit Bluetooth oder Fernbedienung

  • Erweiterte Modelle, bei denen Sie Einstellungen über eine App oder Fernbedienung vornehmen können.
  • Geeignet für Luxusbäder und High-End-Küchen.

4. Steuerkasten für Einbausysteme

  • Kompakte und verdeckte Modelle, ideal für minimalistisches Design.
  • Wird häufig in Hotels und Wellnesszentren verwendet.

Welche Steuerbox benötigen Sie?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer Situation ab. Möchten Sie nur einen einfachen Wasserhahn, der sich automatisch ein- und ausschaltet? Dann reicht ein Standardmodell. Möchten Sie auch die Temperatur regeln? Dann wählen Sie ein Modell mit Thermostat.

Installation und Wartung

Wo platzieren Sie eine Steuerbox?

  • Unter der Spüle oder dem Waschbecken , normalerweise an der Wand oder in einem Schrank.
  • In der Nähe der Wasserleitungen , damit die Verbindungen kurz und effizient sind.

Wartungstipps

  • Überprüfen Sie die Batterien regelmäßig (falls zutreffend).
  • Halten Sie Sensor und Magnetventil sauber, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie einen Wasserfilter, um Kalkablagerungen im Steuerkasten zu reduzieren.

Abschluss

Eine Steuerbox ist ein wesentlicher Bestandteil einer Sensorarmatur. Sie sorgt dafür, dass das Wasser zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Temperatur aus dem Hahn fließt. Mit der Wahl der richtigen Steuerbox – ob einfaches Modell oder Thermostat – können Sie Ihre Armatur optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Sie interessieren sich für den Kauf einer Sensorarmatur oder haben Fragen zum passenden System für Ihre Situation? Kontaktieren Sie unsere Spezialisten!

Zurück zum Blog